Hier finden Sie frei verfügbare Berichte aus der Presse und weitere Medien zum laufenden Prüfprozess.
Für die älteren Berichte aus der Schwäbischen Zeitung ist ein Zugang zum E-Paper notwendig. Diese Seite ist im Aufbau. Weitere Berichte werden in Kürze hinzugefügt.
Infoveranstaltung zum geplanten Biosphärengebiet nun am Montag, 6. Oktober
„Bad Wurzach – Die für den 18. September terminierte Infoveranstaltung zum geplanten Biosphärengebiet musste verlegt werden. Der neue Termin ist nun der 6. Oktober. “ (Bildschirmzeitung, 17.09.2025)
Bis aufs Blut drangsaliert
„Vor 500 Jahren wurden aufständige Bauern in Oberschwaben niedergemetzelt, berühmt für seine Brutalität war der Bauernjörg, ein Vorfahre der Familie von Waldburg-Zeil. Die mobilisiert heute Landwirte gegen das dort geplante Biosphärengebiet. Für Bio-Bauer Alfons Notz schaden seine Berufskollegen damit vor allem sich selbst. “ (Kontext: Wochenzeitung, 09.07.2025)
Rüge für verdeckte Kampagne gegen Reservat
„Ein PR-Berater, der sich selbst „PR-Drecksau“ nennt, trommelt offenbar im Auftrag gegen das Biosphärengebiet Bodensee-Oberschwaben – dazu findet der Branchenrat klare Worte.“ (Stuttgarter Zeitung, 04.07.2025)
„Als Bauer halte ich das für eine Sache, die wir brauchen“: Befürworter des Biosphärengebiets formieren sich
„Im Ringen um ein mögliches Biosphärengebiet in Oberschwaben tritt ein neuer Verein auf den Plan. Die Gründer wollen der Allianz der Landeigentümer etwas entgegensetzen.“(Schwäbische Zeitung, 06.06.2025)
Informationen zum geplanten Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben
„Veranstaltung des „Forums Zukunft gestalten“ in Wilhelmsdorf mit 150 Besuchern. Wie der Naturschutz sich positioniert und was die Landwirtschaft fordert.“(Südkurier, 26.02.2025)
Der „Sphärman“ verstrickt sich in Widersprüche
„Ein PR-Berater aus Berlin und Wien schießt gegen ein Großreservat in Oberschwaben – angeblich als Journalist. Doch bei einem Gerichtstermin in Wien klingt es plötzlich ganz anders.“(Stuttgarter Zeitung, 19.02.2025)
Ablehnung und Protest: Warum Waldbesitzer und Bauern das Biosphärengebiet nicht wollen
„Die Gegner eines oberschwäbischen Biosphärengebiets haben einen Verein gegründet. Warum sie den entsprechenden Prüfprozess nicht als Chance, sondern als Bedrohung sehen.“(Schwäbische Zeitung, 26.11.2024)
Nach Stopp-Forderung der Grundbesitzer: Naturschützer für Biosphäre-Prüfung
„Den Prüfprozess ohne genaue Karten und mitten im Kommunalwahlkampf abbrechen? Die Naturschützer sehen darin keinen Sinn und kritisieren Bauern und Landbesitzer scharf.“(Schwäbische Zeitung, 30.03.2024)
Erfolgsmodell in der Warteschlange
Das Magazin „die Wirtschaft“ der IHK Ulm berichtet über den Prüfprozess in Oberschwaben und lässt verschiedene Akteure zu Wort kommen (Ausgabe 11/2023)
7. Regionalkonferenz in Eglofs
Am 30. Januar 2022 fand eine erste Informationsveranstaltung in Eglofs/ Argenbühl für die Gemeinden und Städte Argenbühl, Isny, Wangen und Achberg statt.

6. Regionalkonferenz in Alleshausen
In der Federseehalle in Alleshausen fand am 26. Januar 2023 eine erste Informationsveranstaltung für die im möglichen Biosphärengebiet befindlichen Gemeinden des Kreises Biberach statt. Rund 200 Personen aus dem Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau, Bad Schussenried, Ummendorf, Hochdorf, Eberhardzell und Ingoldingen waren anwesend.