Green Care und One Health: Innovative Ansätze für die Gesundheitsförderung in Allgäu-Oberschwaben
Zum Weltgesundheitstag möchten wir einen Blick auf vielversprechende Entwicklungen in unserer Region werfen. Der Arbeitskreis „Green Care – Gesundheit für Alle“ hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, welche Rolle ein mögliches Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben für die Gesundheitsförderung spielen könnte.
Fachübergreifende Kooperation
Experten aus diversen Bereichen haben ihre Kräfte gebündelt und innovative Ansätze erarbeitet. Dabei rücken sie die Konzepte „Green Care“ und „One Health“ in den Fokus.
Green Care nutzt gezielt die heilsamen Effekte von Natur und Tieren. So können beispielsweise tiergestützte Therapien, strukturiertes Waldbaden und Kneipp-Angebote Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern. Gleichzeitig betrachtet der One-Health-Ansatz die untrennbare Verbindung zwischen Mensch, Tier und Umwelt. Folglich fördert er die fachübergreifende Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen.
Vielversprechende Perspektiven
Für Allgäu-Oberschwaben eröffnen sich dadurch vielversprechende Perspektiven:
Erstens könnte sich die Region als „GesundNaturRaum“ mit hoher Gesundheitskompetenz etablieren. Zweitens ließen sich neue, alltagstaugliche Gesundheitsangebote entwickeln und wissenschaftlich begleiten. Drittens würde die Gesundheitsbildung in Schulen, Betrieben und Gemeinden fest verankert. Und viertens könnten die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Gesundheit anschaulich vermittelt werden.
Um diese Ziele zu verwirklichen, plant der Arbeitskreis verschiedene innovative Projekte. Ein zentrales Vorhaben ist die Entwicklung einer umweltbezogenen Gesundheitsstrategie, die verschiedene Lebenswelten einbezieht und medienwirksam kommuniziert wird. Dazu gehören unter anderem:
- Eine dynamische Plattform zur Entwicklung und Vermarktung von Natur-Tier-Mensch-bezogenen Angeboten
- Ein engmaschiges regionales Gesundheitsnetzwerk
- Umfassende Qualifizierungsangebote für Green-Care-Anbieter
- Lebendige Bildungspartnerschaften mit Schulen und Kindergärten zu Gesundheitsthemen
Gesundheit bedeutet mehr als Abwesenheit von Krankheit
Die kreativen Ideen des Arbeitskreises zeigen deutlich: Ein mögliches Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben könnte sich zum Vorreiter für ganzheitliche Gesundheitsförderung entwickeln. Davon würden nicht nur Einheimische profitieren, sondern auch Besucher würden die Region als Quelle der Gesundheit und Erholung schätzen lernen.
Der Weltgesundheitstag erinnert uns wieder: Gesundheit bedeutet weit mehr als die bloße Abwesenheit von Krankheit. Vielmehr hängt sie eng mit unserer natürlichen Umgebung zusammen. Indem wir die Konzepte von Green Care und One Health in den Fokus rücken, können wir in Zukunft nicht nur die Gesundheit in unserer Region nachhaltig fördern, sondern gleichzeitig auch aktiv zum Schutz unserer wertvollen Natur- und Kulturlandschaft beitragen.